Die BdV Mitgliederservice GmbH (BMS) bietet Ihnen als Mitglied des Bund der Versicherten e. V. (BdV) die Möglichkeit, Ihre Risiken in vielen privaten Lebensbereichen abzusichern. Hiervon profitieren auch Personen, welche die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft nutzen können. Dazu zählen beispielsweise Ihr/e Ehe-/Lebenspartner*in sowie Ihre Kinder.
Ihre Vorteile der Gruppenversicherungen:
Der BdV ist eine der bedeutendsten Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands und setzt sich offensiv für die Rechte der Versicherten ein.
Falls Sie Interesse an unseren Gruppenversicherungen haben und Mitglied werden möchten, klicken Sie bitte auf den Link „Werden Sie BdV-Mitglied".
Wenn Ihr Haus über die Gruppenversicherung gegen Sturm versichert ist, möchten wir Ihnen aufgrund der aktuellen Wetterlage einige Hinweise geben:
Neben direkten Schäden am Gebäude sind auch Aufräumkosten mitversichert, die aufgrund umgestürzter Bäume entstehen. Außerdem besteht Versicherungsschutz für Aufräumkosten so schwer beschädigter Bäume, dass sie aufgrund behördlicher Anordnung vom Versicherungsgrundstück entfernt werden müssen - Voraussetzung hier ist, dass die Bäume nicht schon vor dem Versicherungsfall abgestorben waren.
Die ausführlichen Bedingungen finden Sie hier.
Wie jedes Jahr gibt es auch zum 01.01.2024 neue Faktoren in der Wohngebäudeversicherung. Diese dienen dazu, dass im Schadenfall eine Entschädigung zum Neuwert stattfinden kann. Der Neuwert- oder Beitragsfaktor gibt die aktuellen Lohn- und Materialpreise wieder. Als Grundlage dienen der vom Statistischen Bundesamt im Mai des Vorjahres veröffentlichte Baupreisindex für Wohngebäude (80 %) sowie der Tariflohnindex für das Baugewerbe (20 %).
Der Bauwert- oder Baukostenfaktor entspricht dem Baupreisindex für Wohngebäude und ermöglicht es, den Neubauwert der versicherten Immobilie zu ermitteln. Hierfür wird der Wert 1914 mit dem Faktor multipliziert.
Die neuen Faktoren für 2024: Beitragsfaktor / Baukostenfaktor = 25,87 / 19,687
Schon gewusst? Über unsere Gruppenversicherungen können Sie Ihr Wohngebäude und Ihren Hausrat auch gegen Elementarschäden absichern. Denn Starkregen kann z.B. dazu führen, dass sich Oberflächenwasser auf Ihrem Grund und Boden ansammelt und in Ihr Gebäude eindringt. Auch die Gefahren Schneedruck, Lawinen, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch und Vulkanausbruch sind in diesem Zusatzschutz versichert. Hauseigentümer*innen sind gut beraten, eine solche Versicherung abzuschließen. Mehr dazu hier und hier.
Login zum Mitgliederbereich